Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Pressemitteilungen

Aktuelle Presseinformationen

Hier finden Sie die jeweils aktuellsten Nachrichten aus dem Uniklinikum Erlangen. Eine vollständige Übersicht über alle Meldungen bekommen Sie im jeweiligen Archiv.

Prof. Dr. Frank Dörje informiert im Rahmen seiner Bürgervorlesung am 16. Dezember 2019 über die gute Praxis der Medikamenteneinnahme

Arzneien entfalten ihre Wirkstoffe nur dann wie vorgesehen, wenn die Einnahme auch korrekt erfolgt. Falsch kombiniert oder zusammen mit bestimmten Lebensmitteln können Medikamente ihre Wirkung sogar verlieren oder zu unerwünschten Nebenwirkungen führen. Wie Arzneimittel richtig angewendet werden, darüber spricht Prof. Dr. Frank Dörje, Chefapotheker des Universitätsklinikums Erlangen, in seiner Bürgervorlesung. Interessierte sind zum Vortrag am Montag, 16. Dezember 2019, um 18.15 Uhr im Rudolf-Wöhrl-Hörsaal, Östliche Stadtmauerstraße 11 in Erlangen, herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.

Apotheke des Uni-Klinikums Erlangen von Pharmazeuten im Praktikum als bundesweit „Beste Ausbildungsapotheke“ ausgezeichnet

Ein strukturierter Ausbildungsplan, gelebte Feedbackkultur, vielfältige sowie verantwortungsvolle Aufgaben, die Möglichkeit, individuellen Interessen nachzugehen und Kollegen, die immer ein offenes Ohr für Fragen sowie hilfreiche Ratschläge haben: Dies sind nur einige der Punkte, mit denen die Apotheke des Universitätsklinikums Erlangen überzeugte. Bereits zum zweiten Mal wurde sie nun vom Bundesverband der Pharmaziestudierenden in Deutschland e. V. als „Beste Ausbildungsapotheke – Krankenhaus“ ausgezeichnet. Für Chefapotheker Prof. Dr. Frank Dörje Grund zu großer Freude, aber auch Ansporn: „Die Ausbildung der Pharmazeuten im Praktikum liegt uns besonders am Herzen – schließlich sind das unsere Kollegen von morgen. Zum Wohl der Patienten möchten wir ihnen das bestmögliche Rüstzeug mit auf den Weg geben, den angehenden Apothekern aber auch die Vielfalt unseres Berufs und die Entwicklungsmöglichkeiten aufzeigen.“

"Rudern gegen Krebs" zahlt sich aus: Im Sommer 2018 ruderten Hobbysportler für die gute Sache

Im Juli 2018 hatten alle großen Kliniken, Praxen, Selbsthilfegruppen und andere Organisationen der Europäischen Metropolregion Nürnberg Ruderboote auf dem Main-Donau-Kanal in Erlangen zu Wasser gelassen. Ihr Ziel: die Therapie von Menschen mit Krebs nach vorn bringen. Die Bilanz: 70 Ruderteams traten an, über 1.000 Besucher sahen ihnen zu – und am Ende kamen dank Spenden, Startgebühren und Sponsorengeldern 20.113 Euro zusammen, die jetzt in Form eines Schecks am Universitätsklinikum Erlangen übergeben wurden.

Manfred-Roth-Stiftung spendete 40.000 Euro an das SEON

Am heutigen Montag (17.12.2018) übergaben Dr. Wilhelm Polster, Vorstand der Manfred-Roth-Stiftung, und Stiftungsrat Klaus J. Teichmann einen Scheck in Höhe von 40.000 Euro an Prof. Dr. Christoph Alexiou, Leiter der Sektion für Experimentelle Onkologie und Nanomedizin (SEON) der Hals-Nasen-Ohren-Klinik – Kopf- und Halschirurgie (Direktor: Prof. Dr. Dr. h. c. Heinrich Iro) des Universitätsklinikums Erlangen. Das Geld wird dank des Matching-Funds-Programms der Forschungsstiftung Medizin am Uni-Klinikum Erlangen auf insgesamt 54.000 Euro aufgestockt. Damit werden im SEON Geräte für das "Upscaling" von Eisenoxid-Nanopartikeln finanziert, die zukünftig als neuartige Kontrastmittel fungieren sollen. Ziel ist es, die Partikel schnellstmöglich vom Labor in die Produktion bzw. in die klinische Anwendung zu überführen. In diesem Bereich arbeiten die Mitarbeiter des SEON eng mit der Apotheke (Chefapotheker: Prof. Dr. Frank Dörje) des Uni-Klinikums Erlangen zusammen, die über Herstellungsräume für Arzneimittel verfügt.

Benefizregatta "Rudern gegen Krebs" war ein voller Erfolg und lockte zahlreiche Besucher an den Main-Donau-Kanal

Etwas regennass, aber vor allem fröhlich ging es am gestrigen Sonntag, 15. Juli 2018, am Main-Donau-Kanal zu. 70 Ruderteams gingen für die 3. Erlanger Benefizregatta "Rudern gegen Krebs" an den Start und begeisterten damit nicht nur die rund 1.000 Zuschauer, sondern unterstützten mit ihrer Teilnahme vor allem Menschen, die an Krebs erkrankt sind. Größtes Lob gab es von Bayerns Innenminister Joachim Herrmann, den die Idee hinter "Rudern gegen Krebs" beeindruckte und der die Leistung jedes einzelnen Ruderers hoch anerkannte. Im Anschluss an die Rennen kürte er die glücklichen Siegerteams.

280 Ruderer gehen am Sonntag, 15. Juli 2018, zugunsten krebskranker Menschen aufs Wasser

Wenn am kommenden Sonntag, 15. Juli 2018, die "Pirckheimer Krebsfänger" gegen "Die Muskeltiere" des Hector-Centers für Ernährung, Bewegung und Sport auf dem Main-Donau-Kanal in Erlangen antreten, steht der gute Zweck im Vordergrund: Im Rahmen der Benefizregatta "Rudern gegen Krebs" schicken Teams aus allen großen Kliniken der Europäischen Metropolregion Nürnberg und weiteren Organisationen über 60 Boote ins Rennen - auch drei Prominenten-Boote gehen an den Start. Zuschauer können die Wettkämpfe im 15-Minuten-Takt zwischen 9.00 und 16.00 Uhr vom Kanalufer vor dem Ruderverein Erlangen aus verfolgen. An Land wird ein buntes Rahmenprogramm für Jung und Alt veranstaltet. Außerdem informieren die Krebsinformation des CCC Erlangen-EMN sowie die Frauenselbsthilfegruppe und weitere Sponsoren über die Erkrankung Krebs, Präventionsmaßnahmen und neueste Behandlungsmöglichkeiten.

Jetzt Boot für "Rudern gegen Krebs" am 15. Juli 2018 sichern

"Rudern gegen Krebs" kann in diesem Jahr auch Ihr Motto sein. Bereits zum dritten Mal findet am Sonntag, 15. Juli 2018, die Benefizregatta der Stiftung Leben mit Krebs auf dem Main-Donau-Kanal in Erlangen statt -- organisiert und unterstützt durch das Comprehensive Cancer Center (CCC) Erlangen-EMN zusammen mit dem Universitätsklinikum Erlangen und dem Ruderverein Erlangen e. V. sind Mannschaften bestehend aus vier Personen aufgerufen, sich mit der Unterstützung örtlicher Rudervereine auch ohne Rudererfahrung für den guten Zweck gemeinsam ins Boot zu setzen. Im Vordergrund stehen nicht Höchstleistungen, sondern der Spaß an der Bewegung im Training und am Regattatag.

Prof. Dr. Frank Dörje zum Präsidenten des Bundesverbands Deutscher Krankenhausapotheker e. V. (ADKA) ernannt

Prof. Dr. Frank Dörje, Leiter der Apotheke des Universitätsklinikums Erlangen, wurde auf dem 43. wissenschaftlichen Jahreskongress des Bundesverbands Deutscher Krankenhausapotheker e. V. (ADKA) zu dessen Präsidenten ernannt. "Ich freue mich, dieses wichtige Amt künftig ausführen zu dürfen. Dass die Mitgliederzahl unseres Verbands steigt, zeigt auch, dass immer mehr Pharmazeuten in deutschen Krankenhausapotheken arbeiten. Ich möchte die Arbeit dieser Kollegen und aller neuen Nachwuchsapotheker intensiv fördern – und damit auch das Wohl unserer Klinikpatienten", sagt Frank Dörje.

Stiftung Deutsche Krebshilfe fördert Studienprojekt für bessere Behandlung mit neuen oralen Antitumor-Wirkstoffen

Eine interprofessionelle Arbeitsgruppe aus Medizinern und Pharmazeuten der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und des Universitätsklinikums Erlangen hat Anfang des Monats ein wegweisendes Versorgungsforschungsprojekt in enger Zusammenarbeit mit dem Comprehensive Cancer Center Erlangen-EMN gestartet: Innerhalb der kommenden drei Jahre soll in einer kontrollierten Studie mit 300 Patienten untersucht werden, ob und inwiefern bei einer neu begonnenen Therapie mit neuen oralen Antitumor-Wirkstoffen durch eine strukturierte und zusätzlich intensivierte klinisch-pharmazeutische/pharmakologische Therapiebegleitung über zwölf Wochen die Patientensicherheit, das Patientenwissen und auch das Patientenbefinden (Management von Nebenwirkungen) verbessert werden können. Die Stiftung Deutsche Krebshilfe fördert das Projekt mit 353.000 €.

Einladung zum Tag der offenen Tür am 02.07.2017 – Programm für die ganze Familie

Happy birthday – die Apotheke des Universitätsklinikums Erlangen wird in diesen Tagen 60 Jahre alt und feiert ihren runden Geburtstag mit einem großen Tag der offenen Tür am Sonntag, 2. Juli 2017, von 11.00 bis 17.00 Uhr in der Palmsanlage 3 (knapp 50 Meter südlich vom Parkhaus „Uni-Kliniken“ entfernt). Interessierte sind dazu herzlich eingeladen!

Nachrichtensuche