Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Pressemitteilungen

Aktuelle Presseinformationen

Hier finden Sie die jeweils aktuellsten Nachrichten aus dem Uniklinikum Erlangen. Eine vollständige Übersicht über alle Meldungen bekommen Sie im jeweiligen Archiv.

Kolinski-Kundschaft aufgepasst: Fans der Kultserie „Die Discounter“ können Plakat mit Autogrammen des Hauptcasts ersteigern und so krebskranken Kindern helfen

Anke Engelke, Fahri Yardim, Axel Milberg, Luisa Neubauer, Jan Böhmermann: Sie alle und viele weitere Prominente waren Gastdarstellerinnen und Gastdarsteller in der vierten und vorerst finalen Staffel der Erfolgsserie „Die Discounter“. Hauptdarsteller Marc Hosemann, der den gestressten Filialleiter von „Feinkost Kolinski“ verkörpert, und seine Schauspielkolleginnen und -kollegen signierten bei der Premiere der jüngsten Staffel ein exklusives Filmplakat, das jetzt zugunsten der Kinderonkologie (Leiter: Prof. Dr. Markus Metzler) des Uniklinikums Erlangen versteigert wird.

Siemens Healthineers spendet Erlös aus Schrottwichtelaktion an die Kinderklinik

Die ungeliebte Tasse im Küchenschrank, das nie verwendete Acryl-Malfarben-Set oder das Buch, das sich einfach nicht zu Ende lesen lassen wollte – wir alle haben derartigen Krempel zuhause rumstehen. Dass der vermeintliche „Schrott“ nicht in der Ecke verstauben muss, sondern gar einem wohltätigen Zweck zugutekommen kann, zeigten die Mitarbeitenden von Siemens Healthineers bei ihrer diesjährigen Weihnachtsfeier: Wie schon in vergangenen Jahren veranstalteten sie eine Schrottwichtelaktion, bei der sie den von zuhause mitgebrachten „Schrott“ der Kolleginnen und Kollegen für einen kleinen Beitrag ersteigern konnten. Den Erlös von rund 1.300 Euro übergaben Steffen Polster, Process Architect bei Siemens Healthineers, und sein Kollege Holger Schmidt, Head of Quality bei Siemens Healthineers, nun an Prof. Dr. Joachim Wölfle, Direktor der Kinder- und Jugendklinik des Uniklinikums Erlangen.

Bürgervorlesung am 27.01.2025 informiert über neue interdisziplinäre Ansätze zur Behandlung von Epilepsien

Epilepsie ist eine der häufigsten neurologischen Erkrankungen, die in jedem Lebensalter auftreten kann. Bei der Behandlung von Epilepsien ist die Zusammenarbeit von verschiedenen Fachrichtungen wie Neurologie, Neurochirurgie und Neuropädiatrie wichtig, um epileptische Anfälle bei Erwachsenen und Kindern wirksam kontrollieren zu können. Sowohl in der Diagnostik als auch in der Therapie gibt es sehr unterschiedliche Verfahren, die ständig weiterentwickelt werden. In der Bürgervorlesung „Neue interdisziplinäre Ansätze zur Behandlung von Epilepsien“ referieren Prof. Dr. Oliver Schnell, Direktor der Neurochirurgischen Klinik des Uniklinikums Erlangen, Prof. Dr. Hajo Hamer, Sprecher des Epilepsiezentrums der Neurologischen Klinik (Direktor: Prof. Dr. Dr. h. c. Stefan Schwab), sowie Prof. Dr. Regina Trollmann, Leiterin der Neuropädiatrie der Kinder- und Jugendklinik (Direktor: Prof. Dr. Joachim Wölfle) des Uniklinikums Erlangen, am Montag, 27. Januar 2025, ab 18.15 Uhr über neue Entwicklungen in Diagnostik und Therapie.

Bürgertreff Plankenfels spendet Einnahmen seines Weihnachtskonzerts an Erlanger Kinderklinik

Mit einem Zeichen der Solidarität und Nächstenliebe hat der Bürgertreff Plankenfels heute eine Spende an die Kinder- und Jugendklinik (Direktor: Prof. Dr. Joachim Wölfle) des Uniklinikums Erlangen überreicht. Der Betrag in Höhe von 5.000 Euro stammt aus den Einnahmen eines festlichen Weihnachtskonzerts, das der Bürgertreff im vergangenen Dezember zum ersten Mal organisiert hatte.

Das Uniklinikum wünscht allen Patientinnen und Patienten, ihren Angehörigen und seinen Mitarbeitenden schöne Feiertage

An Weihnachten im Krankenhaus zu liegen – das wünscht sich niemand. Dennoch müssen viele Patientinnen und Patienten des Uniklinikums Erlangen genau diese Zeit krankheitsbedingt auf einer Station verbringen. Ihnen zur Seite stehen zahlreiche Mitarbeitende, die auch an den Feiertagen engagiert ihrer Arbeit nachgehen und sich außerdem dafür einsetzen, dass die Festlichkeit im Klinikalltag nicht verloren geht. „Bei ihnen allen möchte ich mich sehr herzlich bedanken“, betont Prof. Dr. Dr. h. c. Heinrich Iro, Ärztlicher Direktor des Uniklinikums Erlangen. „Unseren Patientinnen und Patienten, ihren Angehörigen sowie allen Kolleginnen und Kollegen wünsche ich ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Start in ein möglichst gesundes neues Jahr 2025.“

„Entla’s Bräu Erlangen“ unterstützt erneut die Kinderklinik des Uniklinikums Erlangen

Vincenz und Xaver Schiller vom „Entla’s Bräu Erlangen“ haben auch in diesem Jahr ihre Braukunst in den Dienst einer guten Sache gestellt: Seit dem Verkaufsstart ihres Weizen-Bockbiers „Justus“ am 8. Dezember 2024 konnten sie rund 1.450 Liter davon verkaufen. Die damit erzielte Spendensumme in Höhe von 5.000 Euro übergaben sie jetzt an die Kinder- und Jugendklinik (Direktor: Prof. Dr. Joachim Wölfle) des Uniklinikums Erlangen. Der Clou der Aktion: Die Käuferinnen und Käufer konnten den Preis für ihr Sixpack selbst bestimmen und so die Höhe der Spendensumme beeinflussen.

Adelsdorfer Ehepaar sammelt rund 6.600 Euro für persönliche Wünsche von krebskranken Kindern und Jugendlichen

Spielzeug, Bücher, Gutscheine und Schmuck – insgesamt 121 Päckchen wickelten Jeannine Rauch-Kilic und ihr Mann Serok Kilic in der Adventszeit ein. Pünktlich vor Weihnachten brachten sie einen Transporter vollgepackt mit den Geschenken im Gesamtwert von rund 6.600 Euro in die Kinder- und Jugendklinik (Direktor: Prof. Dr. Joachim Wölfle) des Uniklinikums Erlangen. Seit 2014 sammelt das Adelsdorfer Ehepaar jedes Jahr im Familien- und Bekanntenkreis sowie von Mitarbeitenden des Uniklinikums Erlangen Spenden, um damit die persönlichen Weihnachtswünsche der jungen Patientinnen und Patienten der Kinderonkologie (Leiter: Prof. Dr. Markus Metzler) des Uniklinikums Erlangen zu erfüllen. „Unser ganzes Stationsteam erlebt jedes Jahr die große Freude der Kinder und Jugendlichen, wenn ihre Wünsche so liebevoll erfüllt werden“, bedankte sich Prof. Metzler bei der Übergabe. „Jeder solcher Glücksmomente ist wichtig, wenn ausgerechnet die Weihnachtszeit im Krankenhaus verbracht werden muss.“

Mitarbeitende der Siemens AG übergaben 275 Geschenke an Erlanger Kinderklinik

Eine besondere Aktion hat auch in diesem Jahr die Adventszeit in der Kinder- und Jugendklinik (Direktor: Prof. Dr. Joachim Wölfle) des Uniklinikums Erlangen erhellt: Die Siemens AG erfüllte 275 Wünsche junger Patientinnen und Patienten im Rahmen ihrer „Aktion Wunschweihnachtsbaum“. Die Siemens-Mitarbeiter Philipp Lebe und Simon Schmid übergaben die liebevoll verpackten Geschenke nun persönlich an die leitende Erzieherin der Kinderklinik, Marion Müller, und ihr Team.

Erlanger Kinderkardiologie freut sich über 3.850 Euro

Bei einer Adventsfeier mit Freundinnen, Freunden und Bekannten sammelte Oliver Iff Spendengelder, die er nun an Prof. Dr. Sven Dittrich, Leiter der Kinderkardiologischen Abteilung des Uniklinikums Erlangen übergab. Die stolze Summe in Höhe von 3.850 Euro kommt der kinderkardiologischen Station 4A direkt zugute.

Burgerheart Fürth GmbH besuchte die Erlanger Kinderonkologie

Ein Essenslieferdienst der besonderen Art klopfte kürzlich in der Kinder- und Jugendklinik (Direktor: Prof. Dr. Joachim Wölfle) des Uniklinikums Erlangen an die Türen: Die Burgerheart Fürth GmbH überraschte die jungen Patientinnen und Patienten der Kinderonkologie sowie deren Eltern und die Mitarbeitenden mit Burgern, Pommes, Salaten und unterschiedlichen Dips. Beim Verteilen der schmackhaften Spende verbreiteten Geschäftsführer Thorsten Sambs und seine Mitarbeitenden Sophia Menzel und Dennis Hartmann gute Laune in der Onkologischen Ambulanz, in der José-Carreras-Tagesklinik und auf der Station 2C.

Nachrichtensuche