Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Pressemitteilungen

Aktuelle Presseinformationen

Hier finden Sie die jeweils aktuellsten Nachrichten aus dem Uniklinikum Erlangen. Eine vollständige Übersicht über alle Meldungen bekommen Sie im jeweiligen Archiv.

Der Bürgerbeirat der Allgemeinmedizin ist im Rahmen einer Poster-Vorstellung bei der 7. Berliner Werkstatt für partizipative Gesundheitsforschung (PartNet) mit dabei. Das Poster zur Vorstellung des Bürgerbeirats bei PartNet wurde im Interesse der Bürger*innen und der partizipativen Forschung gemeinsam erarbeitet, gestaltet und diskutiert.

Der Bürgerbeirat richtet sich an alle Bürger*innen, die Interesse haben, sich ehrenamtlich in Forschungsarbeit einzubringen. Der nächste Termin ist am 05.04. um 17 Uhr in Präsenz. Mehr dazu finden Sie hier. Wir freuen uns auf Sie!

Online-Fortbildungsreihe 2023 für Ärzte, Ärztinnen und MFAs

Ab sofort finden Sie hier die Termine des PJ Seminars für das Halbjahr 22/23.

Am 19.10.2022 fand das dritte Treffen des „Bürgerbeirats Allgemeinmedizin“ statt. Es nahmen neun Bürger*innen teil und dieser Termin konnte in Präsenz stattfinden. Ziel war, an die zweite Sitzung im Juli 2022 anzuknüpfen, sowie den Bürger*innen einen Einblick in den Forschungsprozess am Beispiel des Projektes „Koordinierungsbüro Gesundheit“ zu geben.

Rückblick

Am 13.07.2022 fand das zweite Treffen des „Bürgerbeirats Allgemeinmedizin“ statt. Es nahmen sieben Bürger*innen teil und dieser Termin konnte nun in Präsenz stattfinden. Ziel war, an die Auftaktveranstaltung vom April 2022 anzuknüpfen. Das Konzept des Bürgerbeirats wurde gemeinsam besprochen und die Teilnehmenden gaben wertvolle Rückmeldungen zum Projekt „Koordinierungsbüro Gesundheit“.

Veranstaltung am 17.09.2022 für ÄrztInnen, ÄrztInnen in Weiterbildung und Studierende in höheren Semestern.

Die Gesundheitsregionplus Coburger Land veranstaltet einen Infotag zum Thema Niederlassung. Es werden regionale Besonderheiten und allgemeine Infos sowie exklusive Einblicke geboten. Abgerundet wird die Veranstaltung mit einem Vortrag/Workshop zum Thema Humor im Arztalltag und einem Rundgang durch die Außenanlagen der Veste Coburg.

 

Weitere Informationen

Programm

BeLA Nord bringt Studierende nach Kulmbach

Um junge Menschen für den Arztberuf in der Kulmbacher Region zu gewinnen, hat das Klinikum in Zusammenarbeit mit niedergelassenen Hausärzten jetzt eine weitere Initiative ergriffen. Das Klinikum hat Medizinstudierende des BeLA-Programms aus Erlangen zu einer Summer School mit Schwerpunkt Geriatrie eingeladen.  Ziel war es, ärztlichen Nachwuchs auf Kulmbach als  möglichen Arbeitsplatz aufmerksam zu machen. Gut 40 Studierende der Uni Erlangen haben dieses Angebot genutzt. Das dreitägige Informationsprogramm umfasste Klinikführungen in Kulmbach und der Fachklinik Stadtsteinach, Fachvorträge und Workshops. Dabei kam auch die Vorstellung des Kulmbacher Lands nicht zu kurz. Landrat Klaus Peter Söllner zeigte sich von der Premiere der Summer School zufrieden: „Die völlig unerwartete Resonanz hat mich beeindruckt. Die jungen Leute waren von unserem Programm begeistert. Das zeigt uns, wir sind auf dem richtigen Weg. Nach diesem Erfolg denke ich mir, dass der eine oder andere sich tatsächlich für eine ärztliche Tätigkeit in unserem Landkreis entscheiden wird.“

Das hofft auch die Geschäftsführerin des Klinikums Kulmbach, Brigitte Angermann. Das Klinikum unternehme schon seit Jahren zahlreiche Anstrengungen, junge Ärzte für Kulmbach zu gewinnen. Ein Stipendiatenprogramm und auch die Kooperation mit den Hausärzten im Bereich der Ausbildung von Allgemeinmedizinern führt Angermann als Beispiele an. Die Summer School komme nun noch hinzu. „Die jungen Leute waren unheimlich interessiert. Das zeigt das Interesse am Beruf und auch an unserer Region.“ Angermann würde sich freuen, wenn…

Wir freuen uns, Sie am 15. Oktober 2022 zu unserem Tag der Allgemeinmedizin einladen zu dürfen. Dieses Jahr wird der Tag der Allgemeinmedizin voraussichtlich wieder in Präsenz in Erlangen im Hörsaalzentrum für Medizin stattfinden.

Einblicke in die Praxis während des Studiums und danach

Am 11.05.2022 fand im Rudolf-Wöhrl-Hörsaal das BeLA Kick-Off-Treffen für alle Interessierten an der Allgemeinmedizin statt. In diesem Rahmen konnten Interessierte mit unseren derzeitigen BeLA-Studierenden, den Projektpartner*innen aus den Regionen und dem Institut für Allgemeinmedizin Kontakt aufnehmen und das Programm kennenlernen.

Nachrichtensuche