Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Pressemitteilungen

Aktuelle Presseinformationen

Hier finden Sie die jeweils aktuellsten Nachrichten aus dem Uniklinikum Erlangen. Eine vollständige Übersicht über alle Meldungen bekommen Sie im jeweiligen Archiv.

Studie, die vor leichtfertigem Herstellerwechsel bei Epilepsie warnt, mit Wissenschaftspreis ausgezeichnet

Menschen, die unter Epilepsie leiden, sind auf Medikamente angewiesen. Ist die Medikation einmal richtig eingestellt, sollte sie bei den meisten Betroffenen über Jahre unverändert beibehalten werden – auch was den Hersteller des Medikaments angeht. Andernfalls können erneut epileptische Anfälle ausgelöst werden. Zu diesem Ergebnis kommen Prof. Dr. Hajo Hamer, Sprecher des Epilepsiezentrums der Neurologischen Klinik (Direktor: Prof. Dr. Dr. h. c. Stefan Schwab) des Universitätsklinikums Erlangen, und Dr. Johannes Lang zusammen mit Prof. Dr. Karel Kostev aus Frankfurt a. M. Die Studie wurde nun mit dem Alfred-Hauptmann-Preis 2019 ausgezeichnet.

Informationen zur Akutversorgung zum Tag gegen den Schlaganfall am 10. Mai 2019

Halbseitige Lähmungserscheinungen, plötzliche Gefühlsstörungen in einer Körperhälfte, Sprach- und Sehstörungen sowie Gleichgewichtsstörungen und Übelkeit: Etwa alle drei Minuten erleidet ein Mensch in Deutschland einen Schlaganfall und gerät in eine potenziell lebensbedrohliche Situation. „Time is brain“ lautet dann die Devise, denn pro Minute gehen bei einem Verschluss eines größeren Hirngefäßes etwa 1,9 Millionen Nervenzellen, 14 Milliarden Synapsen und 12 Kilometer Nervenfasern zugrunde. Das Schlaganfallnetzwerk mit Telemedizin in Nordbayern STENO der Neurologischen Klinik (Direktor: Prof. Dr. Dr. h. c. Stefan Schwab) des Universitätsklinikums Erlangen bietet schnelle fachärztliche Versorgung mithilfe moderner Technologien.

Freitag, 12. April 2019, 08:00 – 17:30 Uhr

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, wir freuen uns auch in diesem Jahr am

Universitätsklinikum einen Kursus zur „Speziellen Neurologischen Ultraschalldiagnostik“ anbieten zu können. Der Schwerpunkt des Kurses wird die

zerebrovaskuläre Diagnostik sein. Wir möchten zudem jedoch die Möglichkeiten in der Hirnparenchymdiagnostik sowie der Muskel- und Nervensonografie aufzeigen. Für den Kurs sind entsprechend der Vorgaben der DGKN/DEGUM für

einen Refresherkurs 9 Punkten für das Zertifikat „spezielle neurologische Ultraschalldiagnostik“ beantragt.

FOCUS vergab Auszeichnungen für Deutschlands Krankenhäuser

Das Universitätsklinikum Erlangen zählt zu den "besten Fachkliniken“ des Landes. Das ergab jetzt eine Analyse des Nachrichtenmagazins FOCUS von 1.170 Krankenhäusern. Das Uni-Klinikum Erlangen belegt bundesweit Rang 15 und nimmt in der Mehrzahl der untersuchten 23 Fachgebiete eine herausragende Platzierung ein.

Prof. Dr. Max-Josef Hilz von rumänischer Universität geehrt

Die Universität für Medizin und Pharmazie Iuliu Hatieganu (UMF) im rumänischen Klausenburg hat Prof. Dr. Max-Josef Hilz die Ehrendoktorwürde verliehen. Prof. Hilz ist Oberarzt der Neurologischen Klinik (Direktor: Prof. Dr. Dr. h. c. Stefan Schwab) des Universitätsklinikums Erlangen. An der rumänischen Universität hatte Prof. Hilz an mehreren Lehr-Kursen und PhD-Seminaren des Departments of Neurosciences teilgenommen.

Jahresbericht 2016 – 2017

Wir freuen uns mich Ihnen den Zwei-Jahresbericht 2016 und 2017

präsentieren zu können. Auch diesmal können Sie wieder die

aktuellen Kennzahlen sowie neue Entwicklungen der letzten

Jahre noch einmal prägnant zusammengefasst sehen und lesen.

Wintersemester 2018/2019

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

im Wintersemester 2018/2019 laden wir Sie

herzlich zu sechs Fortbildungsveranstaltungen

ein. Wir hoffen, auch dieses Mal wieder ein

klinisch und wissenschaftlich interessantes Programm

zusammengestellt zu haben, welches

auch Ihr Interesse weckt.

23. Erlanger Notfallmedizinische Tage für 500 Notfallmediziner und Interessierte

Um den Schlaganfall und weitere neurologische Notfälle geht es in diesem Jahr bei den 23. Erlanger Notfallmedizinischen Tagen am Freitag und Samstag, 30. November und 1. Dezember 2018, in der Heinrich-Lades-Halle. Tagungsleiter Prof. Dr. Dr. h. c. Jürgen Schüttler, Direktor der Anästhesiologischen Klinik des Universitätsklinikums Erlangen, lädt auch alle interessierten Bürger herzlich ein, sich zu informieren: Am Samstag von 9.00 bis 16.30 Uhr gibt es eine Ausstellung im Foyer und auf dem Rathausplatz außerdem Praxiseinblicke in modernste Hilfsmaßnahmen und Rettungsfahrzeuge.

Bürgervorlesung am 19. November 2018 informiert über die Ursachen des plötzlichen Bewusstseinsverlusts

Sie seufzt, hebt die Hand zur Stirn und sackt in die Arme ihres Angebeteten – in alten Filmen gehörten die Szenen, in denen Frauen theatralisch zu Boden gingen, fast schon dazu. Doch der klassische Kinomoment darf nicht nur kreislaufschwachen Frauen zugeschrieben werden, denn grundsätzlich kann die Synkope, wie die Ohnmacht auch genannt wird, jedem widerfahren – egal wie alt oder wie fit. Welche Ursachen zum plötzlichen Bewusstseinsverlust führen können, darüber sprechen Prof. Dr. Dr. h. c. Stefan Schwab, Direktor der Neurologischen Klinik des Universitätsklinikums Erlangen, und Prof. Dr. Max-Josef Hilz, Oberarzt der Neurologie, im Rahmen ihrer Bürgervorlesung am Montag, 19. November 2018.

Studie zur auditiv stimulierten Beatmungsentwöhnung gewinnt in der Kategorie "Medizinische Versorgung"

Wie können Komapatienten unterstützt werden, schneller wieder eigenständig zu atmen? In einer Studie fanden Lisa Dietmar, Jana Ruppel und Tobias Heckelsmüller eine Antwort: Angehörigenstimmen, aufgenommen und dem Patienten vorgespielt, beschleunigen die Beatmungsentwöhnung um ein Drittel. Für ihre wissenschaftliche Arbeit erhielten die drei Fachkrankenpfleger für Intensivpflege und Anästhesie der Neurointensivstation der Neurologischen Klinik (Direktor: Prof. Dr. Dr. h. c. Stefan Schwab) und der Neurochirurgischen Klinik (Direktor: Prof. Dr. Michael Buchfelder) des Universitätsklinikums Erlangen jetzt den Erlanger Medizinpreis in der Kategorie "Medizinische Versorgung" des Vereins Gesundheit und Medizin in Erlangen e. V.

Nachrichtensuche