Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Pressemitteilungen

Aktuelle Presseinformationen

Hier finden Sie die jeweils aktuellsten Nachrichten aus dem Uniklinikum Erlangen. Eine vollständige Übersicht über alle Meldungen bekommen Sie im jeweiligen Archiv.

Die Kinderchirurgie bittet um Ihre Unterstützung

Die Kinderchirurgie am Dr. von Haunerschen Kinderspital sammelt Spenden für die Kinderklinik in Odessa - Helfen Sie mit!

Stellenausschreibung für einen Arzt in Weiterbildung (m/w/d) oder Facharzt für Kinderchirurgie (m/w/d)

Sie sind Student:in im Praktischen Jahr, gerade approbiert oder arbeiten als Assistenzärzt:in oder Fachärzt:in für Kinderchirurgie und sind auf der Suche nach der richtigen Arbeitsstelle? Die Kinderchirurgie in Erlangen ist genau das Richtige für Sie!

Wir suchen Unterstützung für unser ärztliches Team und freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 31.12.2022.

Felix überlebte, weil sich im Erlanger Perinatalzentrum ein großes interdisziplinäres Team des Frühchens annahm

Seit Juli 2021 gibt es in Erlangen eine eigene Professur für Neonatologie. „Nicht jedes Uniklinikum hat so etwas“, sagt Prof. Dr. Heiko Reutter, Leiter der Neonatologie und Pädiatrischen Intensivmedizin am Universitätsklinikum Erlangen. „Das zeigt, welchen Stellenwert die Früh- und Neugeborenenmedizin bei uns hat und wo wir noch hinwollen.“ Der Fall des kleinen Felix aus dem Landkreis Roth zeigt, wie wichtig es ist, dass sich Expertinnen und Experten verschiedener Fachrichtungen in einem Perinatalzentrum vernetzen und nur das Wohl des Kindes und seiner Mutter im Blick haben. Dass Felix – der Glückliche – überleben würde, war zwischenzeitlich mehr Hoffnung als medizinische Gewissheit. Doch mit der Hilfe eines erfahrenen medizinischen Teams mobilisierte der Kleine noch einmal alle Kräfte – und ist heute fast sieben Monate alt.

Auch die Kinderchirurgie war dabei!

Bei der 99. Jahrestagung der Bayerischen Chirurgen e.V. war auch die Kinderchirurgie des Universitätsklinikums in Passau vertreten: in zwei wissenschaftlichen Sitzungen wurde mit den Bayerischen Kinderchirurgen über die Fortschritte unseres Fachs diskutiert.

Es sind noch Plätze frei!

Mit dem Segelschiff "La Bohème" durch Ijsselmeer und Wattenmeer

 

Stellenausschreibung für einen Arzt in Weiterbildung (m/w/d)

Sie sind Student:in im Praktischen Jahr, gerade approbiert oder arbeiten als Assistenzärzt:in und sind auf der Suche nach der richtigen Facharztweiterbildung? Die Kinderchirurgie in Erlangen ist genau das Richtige für Sie!

Wir suchen Unterstützung für unser ärztliches Team und freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 31.07.2022.

Handgefertigte Kuscheltiere bringen 2.600 Euro für kranke Kinder und Jugendliche

Hannah Lerzer häkelt für ihr Leben gern. In der Kinderchirurgischen Abteilung (kommissarischer Leiter: Prof. Dr. Robert Grützmann) und in den Bereichen Pädiatrische Gastroenterologie und Pädiatrische Rheumatologie der Kinder- und Jugendklinik (Direktor: Prof. Dr. Joachim Wölfle) des Universitätsklinikums Erlangen ist die heute 18-Jährige seit 2017 ein bekanntes Gesicht, denn: Seitdem ist Hannah dort Patientin. Als Dankeschön für die gute Betreuung und Behandlung am Uni-Klinikum Erlangen hatte sie bereits 2020 einen Spendenscheck an die Fachbereiche übergeben. Das Geld stammte aus dem Verkauf von selbst gemachten Kuscheltieren. Seitdem häkelte Hannah weiter und legte nun, zum Abschluss ihrer Therapie in der Kinderklinik, noch einen Scheck über 2.600 Euro nach.

Der Stand der Kinderchirurgie war ein voller Erfolg!

Im Rahmen der 10. Langen Nacht der Wissenschaften am Samstag, 21. Mai 2022, war die Kinderchirurgische Abteilung am Universitätsklinikum Erlangen stark vertreten. Besucherinnen und Besucher konnten laparoskopisch tätig werden und den Alltag eines Kinderchirurgen kennenlernen.

Die Bürgervorlesung des Universitätsklinikums hier online

Ob Leistenbruch, Blinddarmentzündung oder seltene Tumoren – das Team der Kinderchirurgischen Abteilung (kommissarischer Leiter: Prof. Dr. Robert Grützmann) des Universitätsklinikums Erlangen versorgt junge Patientinnen und Patienten mit den unterschiedlichsten Erkrankungen und Beschwerden. Wie der Alltag eines Kinderchirurgen aussieht und worauf bei dem breiten Spektrum vom Frühgeborenen bis hin zum fast erwachsenen Teenager zu achten ist, darauf geht der leitende Kinderchirurg PD Dr. Manuel Besendörfer im Rahmen seiner Bürgervorlesung ein.

Bürgervortrag am 2. Mai 2022 informiert über die Herausforderungen in der Kinderchirurgie

Ob Leistenbruch, Blinddarmentzündung oder seltene Tumoren – das Team der Kinderchirurgischen Abteilung (kommissarischer Leiter: Prof. Dr. Robert Grützmann) des Universitätsklinikums Erlangen versorgt junge Patientinnen und Patienten mit den unterschiedlichsten Erkrankungen und Beschwerden. Wie der Alltag eines Kinderchirurgen aussieht und worauf bei dem breiten Spektrum vom Frühgeborenen bis hin zum fast erwachsenen Teenager zu achten ist, darauf geht der leitende Kinderchirurg PD Dr. Manuel Besendörfer im Rahmen seiner Bürgervorlesung ein. Der Experte spricht am Montag, 2. Mai 2022, ab 18.15 Uhr außerdem darüber, welchen Stellenwert laparoskopische Eingriffe in seiner Fachdisziplin einnehmen. Der Eintritt zur Bürgervorlesung in den Hörsälen Medizin, Ulmenweg 18, ist kostenfrei; eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Am Uni-Klinikum Erlangen gilt bei Veranstaltungen derzeit eine FFP2-Maskenpflicht sowie die 2G-Regel. Ausführliche Informationen und die aktuelle Zutrittsregelung sind unter www.uker.de/bvl zu finden.

Nachrichtensuche