Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Pressemitteilungen

Aktuelle Presseinformationen

Hier finden Sie die jeweils aktuellsten Nachrichten aus dem Uniklinikum Erlangen. Eine vollständige Übersicht über alle Meldungen bekommen Sie im jeweiligen Archiv.

Symposium verdeutlichte die interdisziplinäre Stärke des Erlanger Kinderoperativen Zentrums

Mitte Mai präsentierte sich die Kinderchirurgische Abteilung des Universitätsklinikums Erlangen unter einer neuen Doppelspitze: Der kommissarische Leiter und Direktor der Chirurgischen Klinik, Prof. Dr. Robert Grützmann und der leitende Kinderchirurg Dr. Manuel Besendörfer begrüßten die rund 60 Teilnehmer des ersten Kinderchirurgischen Symposiums. Im Mittelpunkt dieses Nachmittags stand das Kinderoperative Zentrum (KIOP), ein außergewöhnliches Konzept, das nicht nur Spezialisten innerhalb des Uni-Klinikums Erlangen interdisziplinär vereint, sondern auch den niedergelassenen Kinderärzten aus der Region eine wichtige Anlaufstelle bietet.

Erlanger Chirurgen belegen erneut ersten Platz im NZ-Klinikcheck

Blinddarm-Operationen gehören heute zum Standardrepertoire der meisten Kliniken. Trotzdem stechen manche Einrichtungen durch besonders hohe Erfahrungswerte, modernste Ausstattung und eine praxisnahe Nachwuchsausbildung hervor. So auch das Universitätsklinikum Erlangen. Dessen Chirurgische Klinik (Direktor: Prof. Dr. Robert Grützmann) belegte im Klinikcheck der Nürnberger Zeitung jetzt den ersten Platz - und das bereits zum zweiten Mal.

Metzgerei Wagner aus Hausen spendete 250 Euro an die Kinderchirurgie

So mancher Start ins Leben verläuft etwas holprig - so wie bei der kleinen Lia aus dem oberfränkischen Hausen. Noch im Mutterleib fanden Ärzte mehrere Zysten in ihrer Lunge. In der Kinderchirurgischen Abteilung (Kommissarischer Leiter: Prof. Dr. Robert Grützmann) des Universitätsklinikums Erlangen wurde das kleine Mädchen jedoch erfolgreich operiert und ist heute gesund. Zum Dank für die sehr gute Versorgung spendete Lias Vater Markus Wagner jetzt 250 Euro, die der leitende Kinderchirurg Dr. Manuel Besendörfer entgegennahm. Das Geld soll bedürftige Eltern unterstützen, deren Kinder stationär betreut werden müssen.

Geschenke im Wert von über 13.500 Euro für die jüngsten Patienten des Uni-Klinikums Erlangen

Leuchtende Kinderaugen – das ist der schönste Lohn für Jeannine Rauch, Mitarbeiterin der Unfallchirurgischen Abteilung (Leiter: Prof. Dr. Friedrich Hennig) des Universitätsklinikums Erlangen, und ihren Lebensgefährten Serok Kilic. Im Laufe des vergangenen Jahres sammelten die beiden im Rahmen ihrer privaten Benefizaktion "Weihnachtsträume für Kinder" Spenden und brachten dank ihres großen Engagements die beeindruckende Summe von 13.500 Euro zusammen. Doch statt einen Scheck zu überreichen, investierte das Paar aus Fürth-Stadeln seit Mitte November all seine Freizeit in den Kauf und das Verpacken von Geschenken. Ein Übergabetermin reichte da gar nicht aus: Gestern (21.12.2017) erhielt die Station der Kinderchirurgischen Abteilung (kommissarischer Leiter: Prof. Dr. Robert Grützmann) des Uni-Klinikums Erlangen zwei Wagen voller bunter Pakete und heute (22.12.2017) freuten sich die Patienten der Kinderonkologie in der Kinder- und Jugendklinik (Direktor: Prof. Dr. Dr. h. c. Wolfgang Rascher) des Uni-Klinikums Erlangen über 100 liebevoll dekorierte Päckchen und eine prall gefüllte Schatztruhe.

Nachrichtensuche